>

Spargelanbau - Fränkischer Spargelhof in Kleinlangheim / OT Haidt

Fränkischer Spargelhof in Haidt
09325. 766 oder 0171. 956 463 6
Direkt zum Seiteninhalt
Im Herzen des Schwarzacher Beckens
Spargel - ein Genuss
Ob weiß oder grün, das gesunde Frühlingsgemüse ist beliebt und in der Küche vielseitig verwendbar. Zwischen grünem und weißem Spargel besteht botanisch gesehen kein Unterschied. Grüner Spargel wird im Gegensatz zum weißen Spargel nicht unter der Erde in Dämmen kultiviert sondern wächst  an der Oberfläche. Unter dem Einfluss des Sonnenlichtes wird er grün. Seinen Gesundheitswert verdankt der Spargel zunächst dem geringen Kaloriengehalt: 100 g Spargel haben nur 15 kcal. Zudem enthält der Spargel Kalium, Phosphor, Calcium und die Vitamine A, B1, B2, C, E, K sowie Folsäure. Beim Einkauf sollte heimischem Spargel der Vorzug gegeben werden, da kurze Wege auch Qualität und Frische sichern.
Tipps zu Spargelzubereitung
Zucker und einen kleinen Spritzer Zitrone im Spargelsud binden Bitterstoffe und erhalten die weiße Farbe des Spargels. Gebogener Spargel ist oftmals günstiger. Beim Kochen wird er gerader.
Frischen Spargel erkennen Sie
  • an feuchte und zart duftende Spargelenden
  • festgeschlossene Spitzen
  • am "Quitschen", das entsteht, wenn frische Spargelstangen aneinander gerieben werden

Spargelanbau & Ernte
Bei einer Neuanlage einer Spargelfläche wird im ersten Jahr der Boden mit Grünkompost aufgedüngt. Unser Spargel wird naturbelassen - unweltfreundlich angebaut.
Alle acht Jahre ist es erforderlich, alte Spargelpflanzen gegen neue Spargelpflanzen auszutauschen und auf neuen und frischen Böden anzupflanzen. Dies muss aber so rechtzeitig geschehen, dass im zweiten Jahr erstmals Spargel geerntet werden kann.
Um den 10.04. wird mit der Spargelernte begonnen. Die Spargelsaison endet am 24.06. Geerntet wird täglich in zwei Erntegängen von früh um 6 - 11 Uhr und von 15.30 - 20.30 Uhr.
Nach der Ernte
Direkt nach der Ernte vom Feld kommt der Spargel in den Sortierraum, wird gewaschen, geschnitten und auf die entsprechenden Qualitätsklassen sortiert.
Danach wird der sortierte und gereinigte Spargel für 30 Minuten im Eisbecken abgekühlt, damit sich die Poren schließen und die Geschmacksstoffe und Vitamine erhalten bleiben, um dann anschließend gleich zum Verkauf zu gelangen.
Für unseren Schälservice stehen zwei professionelle Schälmaschinen zur Verfügung.
Durch einfrieren vakuumisierten Spargels lässt sich die Spargelsaison zu Hause dann noch etwas verlängern.
Zurück zum Seiteninhalt